„Gib mir was, sonst kriegste was!“ So bitten die Kinder am Tag des Geisterfestes, Halloween, um Süßigkeiten – wer dies verweigert, muss mit Streichen rechnen. Was in Lesley Glaisters Roman mit einer harmlosen Nachbarschaftsgeschichte beginnt, entwickelt sich zu einer unheimlichen Atmosphäre, die ein böses Ende vorausahnen lässt.
Monat: Oktober 2017
Ziele erreichen durch gute Zeitplanung
Könnte der Tag nicht mehr als 24 Stunden haben? Warum muss man eigentlich schlafen? Man könnte diese Zeit doch so viel besser nutzen! Wenn dir solche, oder ähnliche Gedanken auch schon öfter durch den Kopf gegangen sind, ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich. Ich möchte dir heute nämlich dabei helfen wie du deine Zeit besser planen und dadurch deine Ziele erreichen kannst.
Mit Vielfalt zum Lernerfolg
Viele von uns haben zum Lernen sich immer wiederholende Rituale und Orte. Man steht morgens auf, erst mal einen Kaffee und dann ab in die Bibliothek, dort setzt man sich auf seinen Stammplatz und hängt einige Stunden über seinen Büchern. Dies ist nicht nur langweilig, sondern kann unter Umständen sogar den Lernerfolg schmälern.
Die Zeitmaschine – H. G. Wells
Blutüberströmt, schmutzig und total durcheinander erscheint der Zeitreisende am zweiten Abend des Buches zu seiner Abendgesellschaft. Am vorigen Abend hat er dem ungläubigen Publikum, das unter anderem aus einem Bürgermeister und einem Psychologen bestand, seine Zeitmaschine gezeigt. Nun, so sagte der Zeitreisende, sei er von einer Zeitreise aus dem Jahr 802.701 zurückgekommen.
Fantastische Bücher für kalte Herbstabende
Er ist wieder da. Pünktlich wie jedes Jahr fangen die Blätter an sich zu färben und zeigen sich in ihren schönsten Rot-, Gelb- und Brauntönen. Die Luft ist erfüllt von einem klirrend kalten Wind und die neue Jahreszeit bringt frische Gedanken und Abkühlung. Der Herbst ist eine Zeit, die zum Lesen einlädt. Heute möchte ich euch deshalb 5 Bücher vorstellen, die sich bestens dazu eignen an kalten Herbstabenden gelesen zu werden.
Nachtzug nach Lissabon – Pascal Mercier
Die meisten von uns haben einen geregelten Tagesablauf. Wir stehen jeden Tag zur selben Zeit auf und gehen zu Arbeit bzw. Uni oder Schule. Wir kommen abends Nachhause, setzen uns vor den Fernseher und dösen gegen neun Uhr ein. Raimund Gregorius in Pascal Merciers „Nachtzug nach Lissabon“ geht es da nicht anders, doch hat er den Mut einen entscheidenden Schritt zu wagen: Er durchbricht seinen Alltag.
Dracula – Bram Stoker
Der „Fürst der Finsternis“ - von keinem anderen kann hier die Rede sein, als von Bram Stokers Graf „Dracula“. Der Graf ist der klassische Held der schaurigen Weltliteratur und die zahlreichen Variationen des berühmten Vampir-Romans zeigen die Unverwüstlichkeit des Originals: Bram Stoker prägte das Bild des Vampiren und schaffte somit die Grundlage des Vampir-Genres.
Neues Semester, neues Glück
Leider ist der Sommer bald vorbei. Die Nächte sind schon spürbar kälter und die ersten Bäume zeigen schon ihr herbstliches Kleid. Zwischen kuschligen Abenden, die wir in Decken gehüllt hinter unseren Büchern verbringen, bedeutet das für viele von uns noch etwas: Das neue Semester beginnt. Mit diesem Beitrag möchte ich euch helfen, dass das neue Semester garantiert zum Erfolg wird!
Das Bildnis des Dorian Gray – Oscar Wilde
Wer von uns würde sich nicht wünschen, niemals zu altern? Für immer wunderschön zu sein und mit dem Glück der Jugend gesegnet. Ist nicht das eines der größten Geschenke unseres Daseins? Die Jugend? Dieser und vielen anderen Fragen geht Oscar Wilde in seinem großartigen und einzigen Roman „Das Bildnis des Dorian Grey“ nach.
Das etwas andere Notizbuch?
Seit 2016 produziert das deutsche Unternehmen WorkNotes Notizbücher für Kreative und Macher. Wir konnten eines der Bücher für euch ausprobieren und sagen euch heute, was WorkNotes so besonders macht, und wie es sich gegen die großen Klassiker, wie Moleskine oder Leuchtturm behaupten will.